Waldshuter Tarifverbund GmbH
Eisenbahnstraße 11
D-79761 Waldshut-Tiengen
Telefon: 07751 - 89 64-0
Telefax: 07751 - 89 64-19
auskunft@wtv-online.de
In Deutschland haben die Verkehrsverbünde eine lange Tradition. Ob Bus, oder Zug – mit nur einem Ticket kann der Kunde alle öffentlichen Verkehrsmittel in einer Region nutzen. Verkehrsverbünde sind ein Erfolgsmodell, weil sie das ÖPNV-Angebot attraktiver machen: Die Leistungen sind aufeinander abgestimmt, werden gemeinsam vermarktet, und der Kunde erhält ein Angebot aus einer Hand. Aber der ÖPNV allein bietet keine umfassende Mobilität in einer Region. Die Kunden benötigen weitere Verkehrsmittel und Möglichkeiten diese miteinander zu kombinieren. Wir wollen Partner anderer Mobilitätsträger sein und unseren Kunden eine vernetzte Mobilität aufzeigen und bieten.
Ob Bike&Ride, Park&Ride, Taxi, CarSharing oder das Bürger-Elektroauto. Hier finden Sie alle Informationen zu weiteren Mobilitätsanbgeboten und zu Möglichkeiten, den öffentlichen Personennahverkehr mit anderen Verkehrsträgern intelligent zu kombinieren!
Durch das Unternehmen my-e-car gibt es im Landkreis Waldshut mehrfach die Möglichkeit des CarSharings. An folgenden Standorten finden Sie CarSharing-Stellplätze:
my-e-car | Standorte
1. Waldshut-Tiengen:
Kaiserstrasse 110 / Landratsamt Ochsensteige| 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
Peter-Thumb-Str. 1 / Stadtwerke WT | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
Sulzerring 6 / Stadtbauamt | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
Bismarckstrasse 7 / Sparkasse Hochrhein | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
Waldtorstrasse 6 / Bahnunterführung | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
2. Dogern:
Bahnhof | 1 Elektroauto
3. Murg:
Hauptstrasse | 1 Elektroauto, Typ Renault ZZOE 400
Ortsteil Hänner, Lauber-Str. 4 | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
4. Bad Säckingen:
Stadtwerke | 3 Elektroautos
Obersäckingen | 1 Elektroauto
Bahnhof| 1 Elektroauto
5. Wehr:
Hauptstrasse 16 / Rathaus | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
Ludingarten 1 | Mediathek |1 Elektroauto, Typ Renault ZOE 400
6. Todtmoos:
Wehratalstr. 19 / am Kurhaus Wehratal | 1 Elektroauto, Typ Renault ZOE
7. St. Blasien:
Busparkplatz beim Dom | 1 Elektroauto
8. Laufenburg (CH):
Basler Strasse 44 | 2 Elektroautos, Typ Renault Zoe
9. Laufenburg (D):
Säckinger Str. 67 | Schluchseewerk | 2 Elektroautos, Typ Renault ZOE
10. Lauchringen:
Rathaus | 2 Elektroautos
Bahnhof Lauchringen | 1 Elektroauto
Parkhaus | 1 Elektroauto
11. Jestetten:
Rathaus | 1 Elektroauto
12. Küssaberg:
Rheinheim | 1 Elektroauto
Kadelburg | 1 Elektroauto
An allen Standorten stehen Schnellladesäulen 2 x 22 kW, Ladestecker Typ 2 (immer 1 Platz reserviert fürs CarSharing, 1 Platz öffentliche Nutzung)
Ansprechpartner:
Kundenservice my-e-car GmbH, Telefon 07621 916 58 53, info@my-e-car.de
Park & Ride und Bike & Ride ist eine idelae Lösung für Menschen, die nicht direkt an den Hauptverkehrsachsen im Landkreis Waldshut wohnen. Einfach das Auto am Banhof stehen lassen und schnell und günstig mit dem Zug oder Bus weiterfahren. An folgenden Orten können Bahn- und Busnutzer Ihr Auto bequem und sicher abstellen.
Ansprechpartner: Die jeweilge Gemeinde des Park&Ride Angebotes
|
Park&Ride Pkw | davon kostenpflichtig |
---|---|---|
Albbruck | 10 |
|
Bad Säckingen | 150 | 150 |
Dogern | 8 |
|
Erzingen | 105 |
|
Grießen | 10 |
|
Lauchringen | 42 |
|
Lauchringen / West | 10 |
|
Laufenburg / Ost | 45 |
|
Murg | 30 / 2* |
|
Tiengen |
|
|
Waldshut |
|
|
Wehr / Brennet | 80 |
|
Jestetten | 100 |
|
Lottstetten | 50 |
|
Stand: 20. Mai 2021
Ansprechpartner: Die jeweilge Gemeinde des Bike&Ride Angebotes
|
Bike & Ride | davon übderdacht | Boxen kostenpflichtig |
---|---|---|---|
Albbruck | 6 |
|
|
Bad Säckingen | 144 | 144 | 36 |
Dogern | 11 |
|
|
Erzingen | 90 | 90 |
|
Grießen | 10 | 10 |
|
Lauchringen | 32 | 20 | 12 |
Lauchringen / West | 45 | 45 | 9 |
Laufenburg / Ost | 30 | 18 |
|
Laufenburg / West | 12 | 12 |
|
Murg | 24 | 18 | 2 (Bhf und Hänner) |
St. Blasien / Bus Bhf. | 10 |
|
|
Tiengen |
|
|
|
Waldshut |
|
|
|
Wehr / Brennet | 45 | 25 | 10 |
Jestetten | 83 | 83 | 1 |
Lottstetten | 16 | 16 |
|
Stand: 20. Mai 2021
Die Stadt Bad Säckingen bietet seit Dezember 2015 ein Elektro-Fahrzeug für den Allgemeingebrauch an. Zielsetzung des Bürger-E-Fahrzeugs ist es, die Elektromobilität für jedermann/frau erlebbar bzw. erfahrbar zu machen.
Bei der Nutzung sollen zunächst bestimmte Vereine und Nutzergruppen, unter anderem WTV-Zeitkarteninhaber, bevorzugt werden. Genauere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Bad Säckingen www.bad-saeckingen.de .
Waldshuter Tarifverbund GmbH | Impressum | Datenschutz